Söder lobt Versöhnungswillen der Sudetendeutschen

Augsburg: Ministerpräsident Söder hat die Leistungen und den Versöhnungswillen der Sudetendeutschen gewürdigt. Söder hielt die Festrede beim 74. Sudetendeutschen Tag in Augsburg. Er betonte, die Völkerverständigung zwischen Deutschen und Tschechen sei auch ein Verdienst der damaligen Vertriebenen. Die drei Millionen Sudetendeutschen, die nach dem zweiten Weltkrieg ihre Heimat verlassen mussten, hätten auf Versöhnung gesetzt. Gleichzeitig hätten sie einen Beitrag zum Aufbau Bayerns geleistet. Von der Bundesregierung verlangte Söder, den Sudetendeutschen mehr Respekt entgegenzubringen. Das dreitägige Treffen des Vertriebenenverbands lässt die Traditionen der Sudetendeutschen wieder aufleben, mit Tanz, Gesang und lokalen Trachten. Bayern versteht sich seit 1954 als Schirmherr über die Landsmannschaft.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 19.05.2024 23:00 Uhr

Zur BR24 Startseite