Aktiv durch Herbst, Winter, Frühling und Sommer

Wandertouren in Bayern und anderswo Aktiv durch Herbst, Winter, Frühling und Sommer

Junges Paar beim Bergwandern | Bild: colourbox.com

Hier finden Sie Wandertouren in Bayern und der ganzen Welt.

Geigelstein: Auf dem historischen Almweg | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Naturschutz-Begehung am Geigelstein Mit Fachleuten unterwegs zu neuralgischen Punkten

Damit die Natur nicht unter den Bergsportlern leidet, verfolgt der Deutsche Alpenverein seit 30 Jahren das Konzept naturverträglicher Skitouren. Jedes einzelne Gebiet wird dabei immer wieder begutachtet, wie kürzlich der Geigelstein. [mehr]

Bergbus: Zustieg durchs Vilstal, links die Vils, rechts der Fahrradweg | Bild: BR/Jonas Breitner zum Artikel Erste Bergbus-Fahrt der Saison Unterwegs ins Allgäu zu Edelsberg und Alpspitze

Wie kommt man möglichst schnell, entspannt und umweltschonend in die Berge? Mit Beginn der Wander-Saison stellen sich zurzeit viele diese Frage. Eine Antwort könnte im Raum München der BergBus sein. Ob das so ist, haben wir ausprobiert – auf der ersten Fahrt der Saison. [mehr]

Keschtnweg: Blick auf Schlern | Bild: BR/Barbara Weiß zum Artikel Frühlingswanderung auf dem Keschtnweg Blütenkerzen statt Igel am Ritten in Südtirol

Vom Brixener Talkessel bis Bozen führt der Keschtnweg in Südtirol - ein Themenweg auf der Spur der Edelkastanie - Keschnt. Los geht's am Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Brixen und dann entlang des Eisacktals bis zum Rittner Hochplateau und über Schloss Runkelstein nach Bozen. [mehr]

Fränkischer Marienweg: Auf dem Fränkischen Marienweg | Bild: BR/Ulrike Nikola zum Artikel Unterwegs in der sakral geprägten Landschaft bei Bühl Weitwandern auf dem Fränkischen Marienweg

Der Fränkische Marienweg verbindet 90 Wallfahrtsorte in Franken und führt durch Spessart, Rhön, Haßberge, Steigerwald, Frankenwald, Fränkische Alb und Fränkische Schweiz. Eine sehr schöne Etappe führt zur Pfarrkirche „Mariä Heimsuchung“ in Bühl. Dort wird am 31. Mai das Fest „Maria Königin“ gefeiert. [mehr]

Der neue Lutherweg durch Mittelfranken | Bild: BR; Barbara Weiß zum Artikel Der neue Lutherweg durch Mittelfranken Pilgern auf protestantisch

2008 wurden in Sachsen-Anhalt die ersten Meter eines neuen Lutherwegs ausgeschildert, im Lutherkernland sozusagen. Ein Weg, der Geburts- und Sterbehaus des großen Reformators mit der Schlosskirche in Wittenberg verbinden sollte. [mehr]

Slow Trail durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See | Bild: BR; Folkert Lenz zum Artikel Slow Trail durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See Frühlingstour in Kärnten

Obwohl der Frühling schon weit fortgeschritten ist, liegt in den höheren Bergen noch Schnee. In den Tälern aber ist es schon richtig schön grün und fast sommerlich, so auch an den Kärntner Seen. Grund genug, zum Beispiel am Ossiacher See eine Frühlingswanderung zu unternehmen. [mehr]

Auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz | Bild: BR, Sabine Göb zum Artikel In der Sächsischen Schweiz Unterwegs auf dem Malerweg

Der „Malerweg Elbsandsteingebirge“ in der Sächsischen Schweiz ist mit einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich einst Maler zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, wandert man heute durch die faszinierende Felslandschaft der Sächsischen Schweiz. [mehr]

Eine aussichtsreiche Frühjahrswanderung im Ostallgäu | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Eine aussichtsreiche Frühjahrswanderung im Ostallgäu Vom Zwieselberg zum Faulensee

Das Füssener Land hat sich in den letzten Jahren zu einem regelrechten Hotspot für Ausflügler und Wanderer entwickelt. Dabei gibt es nur wenige Kilometer Luftlinie entfernt kaum bekannte, einsame Pfade mit grandiosem Panorama., zum Beispiel zwischen Roßhaupten, Ussenburg und Rieden. [mehr]

Speicherbecken bei Montiggl: Ausblick über dem Kalterer See | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Speicherbecken in den Naturwäldern bei Montiggl In Südtirol ist ein Wasserspeicher geplant - zum Preis wertvoller Waldflächen

Mit Hitze und Trockenheit führt der Klimawandel zu neuen Konflikten: Rund um den Kalterer See in Südtirol schlagen die Wellen jetzt hoch, weil Wasserspeicherbecken für den Obst- und Weinbau in Bergwäldern und Landschaftsschutzgebieten geplant sind. [mehr]

Madeira: Das Inselinnere ist von dichtem Lorbeerwald bedeckt | Bild: BR/Bernd-Uwe Gutknecht zum Artikel Wandern auf Madeira Mit Kajak, MTB und Wanderschuhen unterwegs auf der Holzinsel

Madeira und ihre Nachbarinsel Porto Santo zählen zu den beliebtesten Wander-Inseln der Deutschen. Sie gehören zu Portugal, liegen aber auf der Höhe von Marokko. Das ganze Jahr über ist das Wetter ideal für Outdoor-Aktivitäten. Und das Angebot für sportliche Reisende ist groß. [mehr]

Wanderung zur Steinern Stadt im Krottenseer Forst | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Wanderung zur Steinern Stadt im Krottenseer Forst Felsen, Höhlen und Grottenkäse

Nicht nur in den Dolomiten gibt es eine „Steinerne Stadt“ am Langkofel unter dem Sellajoch, auch die Fränkische Alb kann mit einer Steinernen Stadt punkten: An der Grenze zwischen Mittelfranken und der Oberpfalz liegen die imposanten Felsen im Krottenseer Forst. [mehr]

Bayerische Idylle neben der Autobahn | Bild: BR; Barbara Weiß zum Artikel Laute Autobahn – stille Wege Wandern mit Aussicht am Irschenberg

Den Irschenberg an der A 8 kennt so ziemlich jeder – zumindest aus den Staumeldungen. Aber wer war schon wandern am Irschenberg? [mehr]

Zauberhaft unterwegs im sagenhaften Nürnberger Land | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Zauberhaft unterwegs im sagenhaften Nürnberger Land Hexenwanderung zu Walpurgis

„Wandern im sagenhaften Nürnberger Land“ heißt das neue Buch von Alexander Pavel, in dem er schaurige Geschichten erzählt, die in Franken überliefert sind. Darin treiben Hexen, Seelenfänger und der Teufel ihr Unwesen. [mehr]

Geschichte und Geschichten rund um das Bernhardstal | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Zur Gibler Alm im Tiroler Lechtal Geschichte und Geschichten rund um das Bernhardstal

Wir gehen hinaus in die freie Natur, ins Tiroler Lechtal nach Elbigenalp. Hier führt eine hübsche kleine Frühjahrs-Wanderung über schon apere Hänge hinauf ins Bernhardstal, dem „Grand Canyon der Lechtals“, und weiter zur Gibler Alm. [mehr]

Wamperter Schrofen: Der wamperte Schrofen versteckt sich | Bild: BR/Georg Bayerle zum Artikel Tour auf den Wamperten Schrofen Liesl Karlstadt auf der Ehrwalder Alm

Es gibt Berge, die sind nahezu unbekannt, obwohl sie eigentlich unübersehbar und noch dazu in überaus prominenter Gegend stehen: Der Wamperte Schrofen nahe der Zugspitze ist so ein Berg. In seinem Gipfelbuch birgt er besondere Geschichten. [mehr]

Friesenberghaus: Blick zum Hochfeiler | Bild: BR/Andrea Zinnecker zum Artikel Davidstern und Edelweiß Erinnerungskultur auf dem Friesenberghaus im Zillertal

Das Friesenberghaus im Zillertal wurde 1928 vom „jüdisch-liberalen Deutschen Alpenverein Berlin“ gebaut, der sich aus Protest gegen den Ausschluss jüdischer Bergsteiger aus dem Deutschen und Österreichischen Alpenverein gegründet hatte. Heute ist es eine "Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte gegen Intoleranz und Hass". [mehr]

In der Fränkische Schweiz unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg | Bild: BR; Ullie Nikola zum Artikel Unterwegs auf dem Pretzfelder Kirschenweg Kirschblütenwanderung in der Fränkischen Schweiz

Die Kirschbäume in der Fränkischen Schweiz stehen gerade in voller Blüte. Rund um das Walberla und im Trubachtal bestaunen Wandernde die weiße Pracht und erfahren viel Wissenswertes auf dem Pretzfelder Kirschenweg. [mehr]

Salzwasserhippos und grüne Meeresschildkröten vor der westafrikanischen Küste | Bild: BR; Georg Bayerle zum Artikel Salzwasserhippos und grüne Meeresschildkröten Inselwandern im Bijagos-Archipel vor Guinea-Bissau

Inselwandern auf eher ungewohnte Art ohne Wanderwege, aber in einer einzigarti-gen Naturlandschaft kann man im Bijagos-Archipel vor Guinea-Bissau an der Küste Westafrikas. Der Archipel besteht aus 88 Inseln. Die meisten davon sind unbe-wohnt, jede für sich ist ein besonderes Kleinod. [mehr]

Papageientaucher und Star Wars vor der irischen Küste | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Papageientaucher und Star Wars vor der irischen Küste Stufensteigen auf Skellig Michael

Auf der Insel Skellig Michael vor der irischen Küste geht es 670 Stufen steil empor. Dieser „Michaels Felsen“ hat nicht nur eine großartige Kolonie mit rund 8000 Papageientauchern zu bieten, sondern ist auch UNESCO-Welterbe und ein Star-Wars-Drehort. [mehr]

Auf der Suche nach Krokus und Soldanelle am Bärenköpfle und Steineberg | Bild: BR; Viktoria Wagensommer zum Artikel Frühlingswanderung in der Nagelfluhkette Krokus und Soldanelle am Bärenköpfle und Steineberg

Der Frühling kommt unaufhaltsam. Überall sprießt und blüht es. Wenn die Natur erwacht, dann können Bergfexe die Füße nicht mehr stillhalten, es zieht sie nach draußen, zum Beispiel in den Naturpark Nagelfluhkette im Oberallgäu. [mehr]

Outdoor-Erlebnisse zwischen Wadis und Dattelpalmen an der Grenze zum Oman | Bild: BR; Bernd-Uwe Gutknecht zum Artikel Zwischen Wadis und Dattelpalmen an der Grenze zum Oman Unterwegs im Hadschar-Gebirge

Beim Stichwort Dubai denkt man sofort an Wolkenkratzer, Luxushotels, künstliche Inseln usw., doch die weitaus größte Fläche des Arabischen Emirats machen Wüste und Berge aus. Im Hinterland erstreckt sich bis zum Oman hin das karge Hadschar-Gebirge. Mittendrin die Oase Hatta. [mehr]

Dichtkunst am Dillberg | Bild: BR; Ulrike Nikola zum Artikel Dichtkunst am Dillberg Weg der Poesie

Das Draußen sein inspiriert den Menschen von jeher zum Dichten. Umgekehrt lassen sich Verse und Gedichte auch besonders erleben. Zu einer literarischen Wanderung lädt der „Weg der Poesie“ am Dillberg an der Grenze zwischen Mittelfranken und Oberpfalz ein. [mehr]

Winterwandern auf die Elmauer Alm | Bild: BR; Andrea Zinnecker zum Artikel Brahms & Bergbuchen Winterwanderung auf die Elmauer Alm bei Krün

Winterwandern liegt im Trend. Hilft ja auch nichts, wenn immer weniger Schnee liegt. Eine feine Tour führt auf die 1200 Meter hoch gelegene Elmauer Alm zwischen Mittenwald und Garmisch. [mehr]

Von Fischbachau über Birkenstein zur Kesselalm  | Bild: BR; Kristina Dumas zum Artikel Von Fischbachau über Birkenstein zur Kesselalm Wanderklassiker im Leitzachtal

Die Wanderung von Fischbachau über Birkenstein und die Kesselalm nach Bayrischzell ist ein Klassiker - und sie lässt sich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln machen. Mit der BOB geht es nach Miesbach und von dort mit dem Bus weiter zum Ausgangspunkt Fischbachau-Bergmühle. [mehr]

Fünf Frauen unterwegs in Österreichs größtem Almgebiet | Bild: BR; Mona Karama zum Artikel Fünf Frauen unterwegs in Österreichs größtem Almgebiet Schneeschuhwandern auf der Postalm

Die Postalm im Salzkammergut ist das größte Almgebiet Österreichs. Von zwei Seiten - vom Wolfgangsee und von Abtenau – führen Mautstraßen hinauf zu den Ausgangspunkten für zahlreiche sportliche Aktivitäten. Im Winter sind das: Skitourengehen, Winterwandern, Langlaufen und Rodeln. [mehr]

Bergsteiger auf dem Wamperten Schrofen in den Mieminger Bergen | Bild: BR/Thomas März zum Video Wanderung mit Zugspitzblick Wild und ungehobelt · Der Wamperte Schrofen

Der unscheinbare Nachbar der eleganten Sonnenspitze in den Mieminger Bergen: Der Wamperte Schrofen drängt sich nicht gerade auf als Tourenziel. Wenn da nicht die Geschichte eines alten Gipfelbuchs wäre ... [mehr]

Drei Bergsteiger im Schnee | Bild: BR/Elena Blume zum Video Jugendgruppen im Alpenverein Was braucht ein Bergabenteuer?

Drei Jungs aus einer ehemaligen Alpenvereins-Jugendgruppe, unterwegs auf der Kampenwand für ein Bergabenteuer. Geht das, ganz ohne extreme Höhen und sportliche Bestleistungen? Im Gepäck haben sie nur einen Gipfel, einen Hüttenabend und gute Begleitung. [mehr]

Rotwand-Haus und Gottesdienst | Bild: BR/Elena Blume zum Video Pfennigparade Ein neues Gipfelkreuz am Rotwandhaus

Diesen Tag im August werden Markus Mair und seine Schützlinge von der Pfennigparade nicht vergessen. Ihre Mission: ein neues Gipfelkreuz fürs Rotwandhaus! Mit Unterstützung der Münchner Bergwacht geht es auf den Berg. [mehr]

Auf dem Weg zu den Königsalmen: Roland Stierle, DAV-Präsident, und Michael Düchs, Bergauf-Bergab-Moderator | Bild: BR/Thomas März zum Video Bergauf-Bergab | 02.07.2023 Wilde Berge, sanfter Tourismus · Allgäu und Lesachtal

Wie funktioniert nachhaltiger Bergtourismus, von dem Einheimische und Gäste profitieren? DAV-Präsident Roland Stierle plädiert für einen "Bergsport mit Verantwortung". Wir gehen auf Spurensuche im Lesachtal und auf dem "Grenzgängerweg" bei Bad Hindelang. [mehr]

Anja und Katharina mit Gipfelkreuz | Bild: BR/Markus Trischler zum Video Herzlich willkommen Anja und Katharina, die neuen Bergmenschen!

Aussicht, Aussicht, Aussicht! Vom Inntal ins Rofan hinein gehen Anja und Katharina eine private Tour. Privat? Beide haben sich für die Ausbildung zur Bergwanderführerin entschlossen - das Vordere Sonnwendjoch nehmen sie als persönliche Vorbereitungstour. [mehr]

Zwei Steinböcke im Gegenlicht  | Bild: Michael Reimer zum Video Wandern dahoam Benediktenwand in zwei Tagen

Diesen Münchner Hausberg überschreiten wir in zwei Etappen - eine Tour, die sich ideal mit Bus und Bahn realisieren lässt. Unterwegs sind wir mit Michael Reimer, der in seinem Buch 40 solcher Touren in den Bayerischen Alpen beschreibt. [mehr]

Zwei Wanderer (Angela Schult und Michael Düchs) auf einem Bergweg  | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 18.09.2022 Wandern dahoam: In den bayerischen Bergen

Die Benediktenwand mit "Öffis" und dem Autor Michael Reimer, das Hintere Sonnwendjoch auf verlassenen Steigen mit Andreas Gruhle - und das Rofan mit den neuen Bergmenschen Anja und Katharina: Es gibt viel zu entdecken in "unseren" Bergen! [mehr]

Der Grossglockner im Abendlicht | Bild: BR zum Video Bergauf-Bergab | 27.09.2020 Bergwandern vom Watzmann zu den Drei Zinnen

Agnes und Anna, Mutter und Tochter, auf einer besonderen Alpenüberquerung: Vom Watzmann vorbei am Großglockner bis in die Dolomiten! Bei der Weitwanderung erleben die beiden wunderschöne Momente - und spannende Herausforderungen. [mehr]

Michael Düchs, Sandra Freudenberg und Markus Richter vor der Hochkopfhütte | Bild: BR zum Video Zum 175. Geburtstag Bayerische Berge auf König Ludwigs Spuren

König Ludwig II. hatte 19 Hütten in Bayerns Bergen, die er regelmäßig besucht hat. Zum Beispiel die Hochkopfhütte - alles andere als ein prunkvoller Palast. Denn eigentlich, sagt Ludwig-Kenner Markus Richter, war der König ein Naturmensch. [mehr]