BR Fernsehen - Sehen statt Hören

Fernsehen in Gebärdensprache

Aktuelle Sendung am 12.04.25

Gebärdensprachdozentin Margit Hillenmeyer | Bild: BR 19.04.2025 | 10:00 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Der verkannte Beruf Taube Gebärdensprachdozenten

Taube Dozenten werden überall gebraucht, wo Menschen die Gebärdensprache erlernen wollen. Denn sie sind Muttersprachler und in der Gehörlosenkultur verankert. Doch der "Gebärdensprachdozent" ist kein anerkannter Beruf und die Ausbildung nur berufsbegleitend. Gleichzeitig kommen neue Aufgaben auf die Dozenten zu. Gedanken über eine Berufsgruppe, die um Anerkennung ringt. [mehr]

Nächste Sendung am 19.04.25

Ostern | Bild: BR 19.04.2025 | 09:05 Uhr BR Fernsehen zum Video mit Informationen Osterhase, Frühling, Auferstehung Wie passen Jesus, Ei und Hase zueinander?

Christen feiern die Auferstehung von Jesus - aber warum mit Eiern? Was hat der Hase damit zu tun und welche Bedeutung hat das Osterfeuer? Und warum ist Ostern immer an einem anderen Datum – mal im März, mal im April? Anke Klingemann findet mit Hilfe vieler Kinder Antworten auf diese Fragen. [mehr]

Wir feiern Jubiläum!

Die Redaktion "Sehen statt Hören" feiert ihren 50. Geburtstag. Von links: Steffi Wolf, Holger Ruppert, Anke Klingemann, Ace Mahbaz, Katharina Putz, Jason Giuranna, Isabel Wiemer, Tatjana Süß, Thomas Zander, Juho Saarinen, Anne-Madlen Gallert. | Bild: BR/Vera Johannsen zum Artikel 50 Jahre Sehen statt Hören Gehörlose können alles, außer hören

Vor 50 Jahren hat der BR als erster und einziger Sender Neuland betreten und ein besonderes Angebot für Gehörlose auf Sendung gebracht: Sehen statt Hören lief erstmals am 5. April 1975. Heuer betritt der BR erneut ungewohntes Terrain: Denn Sehen statt Hören feiert nicht allein in seiner Special Interest-Nische Geburtstag, sondern auf allen Kanälen, die mitmachen wollen. [mehr]

Die Rubriken von Sehen statt Hören

Menschen  | Bild: Colourbox,BR Grafik / Annick Buhr zur Übersicht MENSCHEN ganz nah

In dieser Rubrik finden Sie Filme über Menschen, die eine besondere Bedeutung für Gehörlose haben oder deren Lebensweg ungewöhnlich verlief. In ihren Portraits geben sie inspirierende Gedanken weiter. [mehr]

Sehen statt Hören THEMA | Bild: Colourbox, BR Grafik / Annick Buhr zur Übersicht Sehen statt Hören-THEMA

Es geht um Herausforderungen im Lebens und in der gehörlosen Erfahrungswelt. Hier berichten Menschen, wie sie Krisen überwinden oder Momente meistern, die voller Freude sein können, wie eine Geburt. [mehr]

Kultur bei Sehen statt Hören | Bild: BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht KULTUR

Die Welt der Gebärdensprachler ist reich an kulturellen Besonderheiten, kreativen Köpfen und Kunstschätzen. In dieser Rurik zeigt Sehen statt Hören Künstler wie Kunst- und Kulturereignisse. [mehr]

Wissenswertes bei Sehen statt Hören | Bild: Colourbox, BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht WISSENSWERT

Neuigkeiten aus der Welt der Gehörlosen, Informatives von Vereinen und Verbänden und was sich für Gebärdensprachler politisch tut - das sammeln wir für Sie in dieser Rubrik. [mehr]

Bildung bei Sehen statt Hören | Bild: BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht BILDUNG

In dieser Rubrik widmen wir uns Themen rund um die Bildung von Gehörlosen und Bildung in Gebärdensprache. Alle Beiträge und Sendungsartikel zur Bildung können Sie hier nachlesen und nachschauen. [mehr]

Geschichte bei Sehen statt Hören | Bild: BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht GESCHICHTE

Geschichtliche Ereignisse wie die Wiedervereinigung haben sich auch auf die Welt der Gehörlosen ausgewirkt. Ebenso finden hier Beiträge ihren Platz, die zeigen, wie es früher war - in Heimen oder beim Logopäden. [mehr]

Kinder und Jugendliche bei Sehen statt Hören | Bild: Colourbox, BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht Für KINDER und JUGENDLICHE

Sehen statt Hören produziert auch Filme für Kinder - Theaterstücke oder Kinderbücher in Gebärdensprache. An Jugendliche ist die Reihe von "Balthasar" gerichtet. Auch berichten wir über Events Jugendlicher. [mehr]

Unterhaltung bei Sehen statt Hören | Bild: Colourbox, BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht UNTERHALTUNG

"Rosana trifft..." ist eine beliebte Reihe bei Sehen statt Hören. Zum Jahresende soll unser Blick zurück auf Höhepunkte oder Besonderheiten der vergangenen zwölf Monate Sie auch unterhalten. [mehr]

Sport bei Sehen statt Hören | Bild: Colourbox, BR-Grafik / Annick Buhr zur Übersicht SPORT

Sportliche Großereignisse von Gehörlosen, sportliche Ausnahmetalente, sehenswerte Sportarten - all das können Sie in der Rubrik Sport nachschauen und nachlesen. [mehr]