Topthemen aus Oberbayern

Die Wasserwacht fährt mit einem Schlauchboot durch eine überflutete Straße. Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage gibt es Hochwasser in der Region.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Bis zu 135 Liter Regen pro Quadratmeter, steigende Pegel, überschwemmte Straßen, vollgelaufene Keller: Süddeutschland bereitet sich teilweise auf ein Jahrhunderthochwasser vor. Im Landkreis Augsburg ist ein Damm gebrochen.

Darüber spricht Oberbayern

Symbolbild überflutete Tiefgarage
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Den Freistaat überziehen heftige Niederschläge - und damit drohen Hochwasser und volllaufende Keller. Das kann lebensgefährlich werden, warnt die Feuerwehr und gibt Tipps, wie man sich vorbereiten kann. Hier ein Überblick.

Ein Mann pflückt im Regen Erdbeeren.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Erdbeeren im Freiland haben jetzt gerade Hochsaison. Doch Erdbeerbauern blicken mit Sorgen auf die großen Regenmengen. Welche Risiken das Wetter für die Erdbeeren hat und wie die Ernte gerettet werden könnte.

Segelboote am Starnberger See mit den bayerischen Alpen im Hintergrund.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Große Villen direkt am See, teure Cabrios, feine Lokale: Im Landkreis Starnberg leben weiterhin die reichsten Menschen in Deutschland. Doch in vielen Gemeinden rund um den See sind die Kassen klamm. Wie kann das sein?

Meistgeklickt in Oberbayern

Olympiapark mit Olympiaturm in München
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Im Münchner Olympiaturm steht der Aufzug für die nächsten zwei Jahre still. Wegen der zweijährigen Sanierung verliert die Stadt vorübergehend ihren höchsten Aussichtspunkt – und ein Münchner seine Wohnung.

Straße am Waldfriedhof in München mit vielen abgestellten Booten, Wohnwagen und Anhängern.
  • Artikel mit Bildergallerie
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Vor einem Jahr haben wir über eine Straße in München berichtet, die fast komplett mit abgestellten Wohnwagen, Anhängern und sogar Booten zugeparkt war – sehr zum Verdruss der Anwohner. Hat sich seitdem etwas verändert? Wir waren noch einmal vor Ort.

Mehr aus Oberbayern

Am 9. Juni ist Europawahl, viele Menschen werden dabei per Brief abstimmen.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Erstmals dürfen Minderjährige bei der Europawahl abstimmen. In München und Nürnberg beantragten unter 18-Jährige aber bislang deutlich weniger Briefwahl als der Rest. Wie beeinflusst das die Wahlbeteiligung? Die Debatte ums Wahlalter 16 geht weiter.

Eine hornlose Fleckviehkuh im Stall.
  • Artikel mit Video-Inhalten

Kühe mit Hörnern bergen größere Verletzungsgefahr für Mensch und Tier. Deshalb wollen viele Landwirte lieber hornlose Tiere im Stall – durch frühes Enthornen oder entsprechende Zucht. Wie weit diese Zucht ist und welche Nebenwirkungen sie hat.

Nachrichten: live und im Überblick

Moderator Stefan Scheider
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek
BR24. 100 Sekunden
BR24 100 Sekunden
01.06.2024, 21:17 Uhr
Magdalena Deelmann von der Nationalparkverwaltung mit Bartgeier "Vinzenz".
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Zum vierten Mal wurden heute im Nationalpark Berchtesgaden zwei junge Bartgeier ausgewildert. Heuer kommen die Jungvögel aus Finnland und Österreich. Sie sind männlich und heißen "Wiggerl" und "Vinzenz".

Zu sehen ist die Berghütte Rotwandhaus
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Die Alpenvereinshütte Rotwandhaus bei Spitzingsee im Landkreis Miesbach ist vorläufig geschlossen. Der Grund: Besucher klagten über Magen-Darm-Erkrankungen. Noch ist die Ursache unklar. Das Gesundheitsamt untersucht den Fall.

Einsatzkräfte der Polizei sind bei einem Vorfall auf dem Mannheimer Marktplatz im Einsatz.
  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bei einem Messerangriff in Mannheim werden drei Menschen verletzt, unter ihnen ein Polizist. Er schwebt in Lebensgefahr. Der Angreifer wurde von Polizeikräften niedergeschossen. Einer der Verletzten ist der Islamkritiker Michael Stürzenberger.

Vogelstimmen-Imitator Helmut Wolfertstetter steht vor einer Gruppe Senioren und macht mithilfe seiner Hände den Ruf der Taube nach.
  • Artikel mit Audio-Inhalten

Rund 40 Vogelstimmen kann der Oberbayer Helmut Wolfertstetter imitieren. Als Vogelzwitscherer tritt er regelmäßig auch in Seniorenheimen oder Seniorentreffs auf. Was erst mal nach reiner Unterhaltung klingt, hat durchaus einen ernsten Hintergrund.

Männer stoßen auf der Wiesn mit einer Maß Bier zusammen an ((Symbol- und Archivbild)

    Auf vielen Volksfesten soll Gigi D'Agostinos Partyhit "L'amour toujours" auf den Index - weil die Sorge besteht, dass er erneut für rechte Parolen missbraucht wird. Doch wie sinnvoll ein solches Verbot ist, darüber gehen die Meinungen auseinander.

    Sport in Oberbayern

    Vincent Kompany (links) und Xabi Alonso (rechts)
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Vincent Kompany wird neuer Coach des FC Bayern. Der 38-Jährige Belgier hat zuvor noch keinen großen Verein trainiert. Ähnlich startete auch Meistertrainer Xabi Alonso in Leverkusen. Die Parallelen der beiden Übungsleiter sind verblüffend.

    Max Eberl
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Die erste Saison ohne Titel seit 2012: Beim FC Bayern laufen deshalb die Spekulationen über einen großen Umbruch heiß. Sportvorstand Max Eberl zeigt sich entschlossen, den Kader zu verändern. Er macht aber deutlich: "Es gibt keine Streichliste."

    Tim Elter
    • Artikel mit Video-Inhalten

    Über ein Jahrzehnt hat es gedauert, bis die "Surftown MUC" fertiggestellt ist. Es die größte künstliche Welle Europas und verzückt bereits die Surf-Szene um die deutschen Olympia-Hoffnungen Tim Elter und Camilla Kemp.

    Wir über uns