Unternehmen - Der BR


4

Ruth Kappelsberger Die Stimme des Bayerischen Rundfunks

Ruth Kappelsberger war eine der langjährigsten und vielseitigsten Mitarbeiterinnen des Bayerischen Rundfunks. Sie arbeitete als Sprecherin, Moderatorin, Schauspielerin und schrieb Rundfunkgeschichte als eine der ersten Frauen im Fernsehen aus Bayern.

Von: Historisches Archiv, Sabine Rittner

Stand: 18.12.2023

Ruth Kappelsberger (1927-2014), 1990er Jahre | Bild: BR/Sessner

Ruth Kappelsberger kam am 13. November 1927 In München zur Welt. Nach der Schule absolvierte sie die Schauspielschule in Hannover. Kriegsbedingt musste die Ausbildung abgebrochen werden und es folgte der Einsatz in einer Fabrik. Bereits ein Jahr nach Kriegsende hatte sie die ersten Theaterauftritte in München und Frankfurt. Zur gleichen Zeit begann auch ihre Karriere beim Bayerischen Rundfunk.

Ruth Kappelsberger und Fritz Strassner im Hörspielstudio, 1956

Sie sprach für den Kinderfunk, den Schulfunk und in Unterhaltungssendungen. Die Frau mit der markanten warmen Stimme arbeitete in den folgenden Jahren für das Hörspiel, aber auch für Politik und Wirtschaft und wurde so zu einer der bekanntesten Hörfunkmitarbeiterinnen der 1950er Jahre.

Die Vielseitige

Kappelsberger hatte den Neuaufbau des Hörfunks mitgestaltet und sie prägte auch das Fernsehen in Bayern. 1954 gehörte sie zu den ersten Ansagerinnen. Sie, Annette von Aretin und Anneliese Fleyenschmidt wurden zum Gesicht des neuen Mediums. 

Anneliese Fleyenschmidt, Annette von Aretin und Ruth Kappelsberger (von links), 1955

Ebenso vielseitig wie im Hörfunk, wirkte Kappelsberger im Fernsehen. Sie präsentierte die "Abendschau", sprach in Sendungen wie "Unter unserem Himmel", führte Interviews oder spielte im "Komödienstadel". Kappelsberger selbst bezeichnete sich als "Mädchen für alles".

Die Treue zum Hörfunk

Dem Hörfunk hielt sie auch in Fernsehzeiten die Treue und wurde zu einem Publikumsliebling durch die Hörfunkreihe "Sie und er", in der sie in den 1990er Jahren an der Seite von Willy Harlander und Gustl Weishappel unterhaltsam Szenen einer Ehe darstellte. Im Fernsehen war die Reihe von Ernestine Koch bereits in den 1980er Jahren mit Walter Sedlmayr an ihrer Seite unter dem Titel "Er und sie" zu sehen. In den 1990er moderierte sie regelmäßig das "Glückwunschkonzert".

Ruth Kappelsberger und Walter Sedlmayr in "Er und sie", 1980er Jahre

Auch das Theater gab Kappelsberger nie auf. Sowohl im Volkstheater als auch im Residenztheater war sie immer wieder zu sehen. Kurz nach ihrem 70. Geburtstag feierte sie mit "Opern auf bairisch" noch Erfolge im Gärtnerplatztheater.

Ruth Kappelsberger starb am 5. September 2014 in Berg am Starnberger See.


4