Unternehmen

Bayerischer Rundfunk

Die Redaktion "Sehen statt Hören" feiert ihren 50. Geburtstag. Von links: Steffi Wolf, Holger Ruppert, Anke Klingemann, Ace Mahbaz, Katharina Putz, Jason Giuranna, Isabel Wiemer, Tatjana Süß, Thomas Zander, Juho Saarinen, Anne-Madlen Gallert. | Bild: BR/Vera Johannsen 05.04.2025 | 08:55 Uhr BR Fernsehen zum Artikel 50 Jahre Sehen statt Hören Gehörlose können alles, außer hören

Vor 50 Jahren hat der BR als erster und einziger Sender Neuland betreten und ein besonderes Angebot für Gehörlose auf Sendung gebracht: Sehen statt Hören lief erstmals am 5. April 1975. Heuer betritt der BR erneut ungewohntes Terrain: Denn Sehen statt Hören feiert nicht allein in seiner Special Interest-Nische Geburtstag, sondern auf allen Kanälen, die mitmachen wollen. [mehr]

Neue Doku-Serie "In höchster Not - Bergretter im Einsatz" | Bild: BR / Timeline Production zum Thema In höchster Not – Bergretter im Einsatz Doku-Serie: Alltag der Bergwacht in starken Bildern

Die Arbeit der Bergwacht in den bayerischen Alpen steht im Mittelpunkt der neuen Doku-Serie "In höchster Not – Bergretter im Einsatz" ab 9. April in der ARD Mediathek. In beeindruckenden Bildern werden echte, teils gefährliche Rettungseinsätze vor der atemberaubenden Kulisse der alpinen Gebirgswelt dokumentiert. [mehr]

Montage hochspringender Kinder in Kombination mit dem Logo zu 60 Jahre IZI  | Bild: 123rf/Luis Louro zum Artikel 60 Jahre IZI Ein Blick auf die Geschichte und Mission

Seit 60 Jahren prägt das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) den Diskurs im Kinder-, Jugend- und Bildungsfernsehen. Mit wegweisender Forschung und Beratung unterstützt das IZI Redaktionen und Pädagog*innen weltweit. [mehr]

Countdown zur Bundestagswahl 2025 im BR-Programm | Bild: BR zum Artikel Repräsentative Umfrage Bestwerte für BR-Berichterstattung zur Bundestagswahl

Top-Zufriedenheit mit dem BR-Programm zur Bundestagswahl 2025: In einer repräsentativen Umfrage bewerten 91 Prozent die Berichterstattung als „sehr gut“ oder „gut“. Besonders gute Noten gab es in Sachen Vielfalt und Ausgewogenheit. [mehr]

Mitmischen! Junges Bayern. Deine Perspektive zählt | Bild: BR zur Übersicht #jungesBayern Mitmischen! Junge Menschen machen Programm

Von Dienstag, 25. bis Donnerstag, 27. März waren ca. 180 junge Menschen aus Bayern bei „Mitmischen! Junges Bayern“. Sie konnten bayernweit in BR-Redaktionen mitmischen, bei Sendungen mitwirken und mitreden. Von A, wie Abendschau bis Z, wie Zündfunk - knapp 40 verschiedene Redaktionen, Wellen oder Sendungen waren dabei. [mehr]

Screenshot BR Text HbbTV  | Bild: BR zum Artikel Video-/Teletext Der Begleiter des linearen Fernsehen

Seit dem 4. Februar 2025 hat der ARD Text den bisherigen BR Text im BR Fernsehen als begleitenden Videotext abgelöst. Ergänzt wird der ARD Text im BR durch Meldungen aus Bayern. Die Programminhalte des BR Fernsehens sind weiterhin zu sehen. [mehr]

Sendemast (oberer Teil) mit Antennen zwischen Bäumen | Bild: BR/Manfred Schmitz zum Artikel UKW Oberbayern / 18. März 2025 BR-Radiofrequenzen ändern sich in vier Gemeinden im Landkreis Traunstein

Hörerinnen und Hörer in den Gemeinden Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl und Unterwössen (Landkreis Traunstein) müssen möglicherweise am 18. März andere Frequenzen auf ihrem UKW-Radio als bisher wählen. [mehr]

Robert Lembke mit Gast | Bild: BR zum Video Jubiläum Jubiläum: Rückblick auf 75 Jahre ARD

Jetzt feiern wir von den ersten Schritten 1950 bis zur größten Streaming Plattform Deutschlands. In 75 Jahren ist eine Menge passiert! Die ARD wird 75 Jahre alt und da gehört der Bayerische Rundfunk natürlich von Anfang an dazu! Wir gehen auf Zeitreise ... [mehr]

Logo Deutsche Stunde in Bayern | Bild: BR / Historisches Archiv zum Modulartikel 100 Jahre Radio, 75 Jahre BR Die erste Hörfunksendung in Bayern

Es ist der 30. März 1924. Wir befinden uns in München. Oder an einem der ersten wenigen Radiogeräte damals. Willkommen zur ersten Radiosendung in Bayern. Diese wird live aus einem Studio der "Deutschen Stunde in Bayern" im Münchner Verkehrsministerium gesendet. [mehr]