Schülerwebtalk am 06.02.2024 Fake News auf der Spur

Auch Grundschulkinder kommen mit Inhalten aus dem Internet in Kontakt – sei es über das eigene Smartphone, über Freunde und Freundinnen, ältere Geschwister oder die Eltern. Doch was kann man im Netz glauben?

Stand: 24.01.2024

Moderator Soraya Jamal - Team Timster | Bild: KiKA/Carlo Bansini; Montage: BR

Welche praktischen Wege gibt es, um Nachrichten zu beurteilen und Fake News zu erkennen? KiKA-Moderatorin und "so-geht-MEDIEN"-Host Soraya Jamal macht die Schüler*innen fit für einen kompetenten Umgang mit Fake News.

Alles auf einen Blick

Referentin: Soraya Jamal

Für wen?
Schüler*innen der Jahrgangsstufen 2 bis 4
Wann?
Dienstag, 06.02.2024, 09.30 - 10.15 Uhr
Wo?
Online über MS Teams
Bewerbung:
Die Bewerbung erfolgt über das Formular auf der Seite der BR Medienkompetenzprojekte.

Technische Voraussetzungen

Sie brauchen für den Webtalk stabiles Internet, eine Kamera, die die das Klassenzimmer zeigt, Lautsprecher und Beamer. Für interaktive Elemente empfiehlt es sich, wenn die Jugendlichen zusätzlich ein Tablet oder ihr Smartphone nutzen können (für Grundschulklassen gilt das nicht). Bereiten Sie den Klassenraum gemeinsam mit den Jugendlichen so vor, dass eine gute Gesprächsatmosphäre entsteht, zum Beispiel ein Stuhlkreis ohne Bänke.

Die Veranstaltung läuft über das Konferenzsystem
MS Teams. Sie erhalten einige Tage vor der Veranstaltung eine Mail mit Zugangslink und allen Informationen. Bitte stellen Sie bereits im Vorfeld sicher, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bzw. deren Erziehungsberechtigte der Nutzung von MS Teams zugestimmt haben. Lesen Sie hier mehr Informationen dazu.

Wir werden im Vorfeld mit Ihnen einen "Technikcheck" durchführen, um den MS-Teams-Link und die Technik vor Ort zu testen und weitere Fragen zum Ablauf zu klären.

Weitere Hinweise

Bitte planen Sie zur Vorbereitung des Webtalks mindestens eine Unterrichtsstunde ein, in der Sie die Schüler*innen auf das Thema des Webtalks vorbereiten und Fragen an die Referenten erarbeiten. Diese sollten etwa eine Woche vor der Veranstaltung an uns weitergereicht werden.

Bitte überprüfen Sie zudem vor der Bewerbung den Termin- und Schulaufgabenkalender der Klasse und geben Sie nach unserer Zusage den Termin an die Schulleitung weiter. Die Webtalks sind mit hohem Aufwand und Personalkosten verbunden. Bei einer kurzfristigen Absage ist es uns kaum mehr möglich, den Webtalk mit einer anderen Schulklasse durchzuführen.