Alle Themen aus Oberbayern

Themenatlas Alle Themen aus Oberbayern

Stand: 22.11.2012

Themenatlas: Die Themen aus Oberbayern

Interaktive Karte - es werden keine Daten von Google Maps geladen.

Themenatlas: Die Themen aus Oberbayern

Studierende entwickeln Elektroauto muc022 | Bild: BR zum Video Jungfernfahrt im "muc022" Studierende entwickeln Elektroauto

Sie nennen sich TU Fast und sind ein Team von Studierenden an der TU München. Ihr Ziel: ein zukunftsweisendes E-Auto bauen, das Maßstäbe setzt in punkto Effizienz. Probleme gibt es gerade noch bei der Entwicklung der Karbon-Fahrerkabine - wird das Auto bis Ende Mai fertig, wollen sie beim Shell Eco-Marathon in Assen (Niederlande) antreten. [mehr]

Eine historisches Foto | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Neue Forschung Erstes Foto Deutschlands ist älter als gedacht

Das älteste Foto Deutschlands ist gerade in aller Munde - denn nach Forschungen des Deutschen Museums soll das Bild bereits im März 1837 entstanden sein, und damit zwei Jahre älter als bislang angenommen. Tatsache ist: Dieses alte Foto wurde in München aufgenommen. Wo genau, dieser Frage sind wir nachgegangen. [mehr]

Asiatischer Moschusbockkäfer | Bild: BR zum Video Gefräßiger Käfer Asiatischer Moschusbockkäfer bedroht Kolbermoorer Steinobstbäume

Der Asiatische Moschusbockkäfer ist vor sechs Jahren erstmals in Bayern aufgetreten. Zentrum war und ist Kolbermoor. Seit Anfang Mai gehen Mitarbeiter des Landesamts für Landwirtschaft wieder durch die Gärten und suchen nach Befall an Steinobstbäumen. Für die Betroffenen ein Alptraum, denn es muss gefällt werden. [mehr]

Der Rosenheimer Kreisheimatpfleger Daniel Hoheneder | Bild: BR / Christoph Schuster zum Video Gutes Gesetz mit großen Lücken? Denkmalschutz der Zukunft

Das Denkmalschutzgesetz hat einzigartige Bauwerke erhalten. Aber es habe Lücken, sagt der Rosenheimer Kreisheimatpfleger und Architekt Daniel Hoheneder. Denn immer noch gehe zu viel verloren, was für das Ortsbild wichtig ist. [mehr]

Josef Flötzinger aus Amerang mit einem Wallaby | Bild: BR zum Video Nachwuchs im Beutel Kängurus in Amerang

Kängurus leben eigentlich in Australien, nicht in Bayern. Doch Josef Flötzinger im oberbayerischen Amerang hält eine ganze Herde in einem Gehege neben seinem Wohnhaus. Im Frühjahr schauen die Babys aus den Beuteln der Mütter. [mehr]

Jonas Baedecker aus Dachau in Oberbayern hat sich selbst ein Segelboot gebaut und möchte damit aus Abenteuerreise gehen.  | Bild: BR/Birgit Meißner zum Video Do it yourself Der Traum vom Segelboot

Jonas Baedecker aus Dachau hat vor drei Jahren beschlossen, sich ein eigenes Boot zu bauen. Aus Holz und so groß, dass er damit zusammen mit seiner Freundin auch auf Abenteuerreise gehen kann. Die erste Fahrt war am Ammersee. [mehr]

Monika Frei beim Ausbau eines Mini-Campers | Bild: BR zum Video Cooler Mini-Camper Bankangestellte baut Wohnanhänger

Monika Frei aus Landsberg hatte mit Holzbau nie etwas am Hut - bis ihr Bruder sie auf die Idee vom Mini-Camper auf der Basis eines Anhängers brachte. Jetzt sind auch andere interessiert und wollen den von ihr entwickelten Camping-Anhänger haben. [mehr]

Marcus Maurer schraubt in seiner Hinterhof-Werkstatt in Schwabing an Hightech-Prothesen. | Bild: BR zum Video Hilfe beim Neustart Schwabinger baut High-Tech Prothesen

Marcus Maurer verändert Leben: In seiner Hinterhof-Werkstatt in Schwabing schraubt der Orthopädietechnik-Meister an Hightech-Prothesen. Eine Suche nach mehr Lebensqualität zum Beispiel für Nicole Bogner, die beide Beine verloren hat. [mehr]

Queere DAV-Wanderung am Trainsjoch | Bild: Bayerischer Rundfunk 2024 zum Video Gay Outdoor Club Queere DAV-Wanderung am Trainsjoch

Der GOC feiert 20jähriges Bestehen als queere Sektion im DAV. Warum tun sich LGBTIQ-Menschen zum Wandern zusammen? Eine Tour mit Andrea Hürter, die ihre Premiere als Tourenleiterin feiert und am Trainsjoch auch eine persönliche Mission verfolgt. [mehr]

In München eine Wohnung zu finden ist für sozial schwache Menschen schwer. | Bild: BR zum Video Wohnungsnot um München Verein "Fairmieten" hilft Benachteiligten

In München und Umgebung eine passende Wohnung zu finden ist für Menschen, die sozial schwächer gestellt sind, eine schier unlösbare Aufgabe. Der Verein "Fairmieten" will deshalb hilfsbedürftige Mieter und sozial engagierte Vermieter zusammenbringen. [mehr]

Florian Rauscheder mit seinem schrottreifen VW Käfer | Bild: BR zum Video Aus dem Wald gerettet Flo und sein Käfer

Schon als Kind hat Florian Rauscheder einen schrottreifen VW Käfer bei Kraiburg im Wald entdeckt. Jahrelang hat er ihn immer wieder besucht. Vor einiger Zeit hat er ihn zusammen mit einem Freund ausgegraben und versucht ihn seither zu restaurieren. Ziel ist das Käfertreffen in Hannover. [mehr]

Almbauer Sepp Steinmüller hat auf der Baumoosalm bei Oberaudorf beobachtet, dass das Gras immer früher und relativ stark wächst. Er muss sich deshalb genau überlegen, wann er seine Tiere auf die Alm bringt und wann sie auf welcher Weidefläche stehen. | Bild: BR zum Video Folge des Klimawandels Hohes Gras! Klimawandel auf der Alm

Wegen des Klimawandels wächst das Gras auf den Almen früher und dichter, der Zeitpunkt des Almauftriebs muss angepasst werden. Almbauern brauchen zudem ein gutes Beweidungskonzept, damit ihre Tiere immer ausreichend frisches Gras fressen können. [mehr]

quer vom 23.05.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 23.05.2024 Wird Kirschlorbeer in Bayern bald verboten?

Kirschlorbeer ist eine beliebte Heckenpflanze in Gärten. Kein Wunder, die winterharte Pflanze wächst schnell, ist robust, verträgt Hitze und bildet einen guten Blickschutz. Doch: sie wächst zu schnell. [mehr]

quer vom 23.05.2024 | Bild: BR zum Video quer vom 23.05.2024 Kuhangriffe: Streit um verletzte Wanderer

Vor zwei Jahren wurde Petra M. beim Wandern in Tirol von einer Kuh angegriffen und schwer verletzt. Seitdem kämpft sie um Schmerzensgeld und dafür, dass keine weiteren Attacken passieren. [mehr]