BR24 - Hier ist Bayern

Gewalt in Gablingen schlimmer als vermutet? Der Fall Gunter E.

Für die Richterin war klar: Gunter E. hat einen Wärter der JVA Gablingen attackiert. Doch Fotos und Arztberichte werfen Fragen auf. Sie zeigen einen schwer verletzten Häftling mit Knochenbrüchen. Gab es mehr Gewalt gegen Gefangene als vermutet?

Donald Trump präsentiert seinen Zollplan

Trumps Handelskrieg hat "Potenzial, Europa zu spalten”

Trump macht mit dem "Liberation Day" ernst: 20 Prozent Strafzölle auf Importe aus Europa – das trifft vor allem bayerische Autobauer hart. Die EU müsste jetzt klug agieren, sagt Thomas Jäger im BR24-Interview. Er sieht allerdings nur Verlierer.

Eine Ölförderanlage in Edmonton in Kanada.

Öl wird dank Zöllen billiger: So geht's an der Zapfsäule weiter

Die Zollpolitik von Donald Trump hat große Nachteile, aber auch ein paar Vorteile. So dürften Energie und andere Einfuhren billiger werden. Viele denken dabei vor allem an Heizöl und Benzinpreise, aber das ist längst noch nicht alles.

Miniatur-Frau mit Euromünzen.

Bye bye Bargeld? Wieso Kartenzahlung auf dem Vormarsch ist

Bar oder mit Karte? Für viele Menschen in Bayern ist das eine hochemotionale Frage. Dabei sprechen Forschung und Praxis dafür, dass es auch in Zukunft beides in Deutschland und Europa geben wird.

Baufortschritt beim Südostlink: In Ohu werden die ersten Erdkabel verlegt

Südostlink: Die unterirdische Stromautobahn nimmt Gestalt an

Eine zentrale Säule der Energiewende ist die geplante Stromautobahn nach Bayern. Das Projekt war lange Zeit umstritten – im Herbst 2023 war schließlich Baubeginn. In Ohu wurde nun ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung getan.

Quller und andere Pflanzen im Labor.

Was der Queller mit dem Essen der Zukunft zu tun hat

Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung auf der Erde die 10-Milliarden-Marke geknackt haben. Und schon heute werden Ressourcen knapp. Forschende der Universität Bayreuth experimentieren mit Algen und Queller.

Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (Archivbild)

Asylanträge: Deutschland nicht mehr führend in EU

Frankreich hat Deutschland bei Asylanträgen überholt: Im ersten Quartal 2025 lag es mit über 40.000 Anträgen vorn, während die Zahl in Deutschland deutlich sank. Das zeigen laut einem Zeitungsbericht interne Zahlen der EU.

Die Augsburgerin Tina Rupprecht als Undisputed Champion mit allen vier Weltmeisterschaftsgürteln der Box-Verbände IBF, WBO, WBC und WBA

Historischer Boxkampf: "Tiny Tina" Rupprecht ist die Größte

Vier Boxverbände, vier Weltmeistertitel und alle in einer Hand: Das glückte noch nie einem deutschen Boxer oder einer deutschen Boxerin - bis Tina Rupprecht kam. Die Augsburgerin ist nach ihrem Sieg gegen die Japanerin Sumire Yamanaka am Gipfel.

Die Insel Hoy im Bodensee muss saniert werden. Ein Bagger steht im Schlick vor der Insel, Steine liegen am Boden.

Lindau saniert bröckelnde Mini-Insel im Bodensee

Vor Lindaus Ufer steht mitten im Bodensee die kleine Insel Hoy, ein beliebtes Fotomotiv. Früher war sie eine Badeinsel. Doch Wellen und Wasser haben den Mauern zugesetzt. Die Sanierung im See ist eine Herausforderung für die Stadt.

Nachrichten: live und im Überblick

BR24-Moderatorin Ursula Heller
BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 06.04.2025, 08:26 Uhr
BR24 100 Sekunden
06.04.2025, 08:26 Uhr
Die neue Serie "Daredevil: Born Again"

Wie die Serie "Daredevil: Born Again" die Justiz kritisiert

Mit "Daredevil: Born Again" hat Disney ein gelungenes Reboot der Superheldenserie geschaffen. Der blinde Strafverteidiger Matt Murdoch ist die perfekte Figur für eine brandaktuelle Kritik am Justizsystem. Und auch Donald Trump bekommt sein Fett weg.

Brüllaffen, wie hier auf dem Bild, können sogar besser jodeln als Menschen, belegt eine neue Studie.

Studie: Affen können besser jodeln als Menschen

Affen können besser jodeln als Menschen, hat eine neue Studie entdeckt. Grund dafür ist die Beschaffenheit ihres Kehlkopfes. Die Tiere sind dadurch in der Lage, bis zu vier Oktaven zu überschreiten. Der Mensch schafft hingegen nur eine.

Politik

Archivbild: Krankenwagen im Gazastreifen

Nahost-Ticker: Israels Armee bestreitet Hinrichtung von Rettern

Der Tod einer Gruppe von palästinensischen Rettungskräften im Gazastreifen durch Schüsse israelischer Soldaten bringt das Militär in Erklärungsnot. Die anfängliche Darstellung des Vorfalls sei inkorrekt gewesen. Alle News im Ticker.

Rauchwolken über Kiew nach russischem Angriff

Ukraine-Ticker: Verletzte bei russischem Raketenangriff auf Kiew

Das russische Militär hat die Ukraine in der Nacht erneut mit Raketen angegriffen und auch die Hauptstadt Kiew ins Visier genommen. In Berichten war von mehreren Explosionen und drei Verletzten die Rede. Die News im Ticker.

Teilnehmer einer Anti-Trump Demo in Washington

"Nicht mein Präsident": Anti-Trump-Proteste in den USA

Kahlschlag bei Behörden, Zoll-Schlacht und Migrations-Stopp: Für seine radikalen Maßnahmen bekommt US-Präsident Trump jetzt Gegenwind. In zahlreichen US-Städten gingen Menschen auf die Straße, auch in Europa gab es Demonstrationen.

Reservistenverbandschef Patrick Sensburg fordert in einem Interview ein "Massen-Heer" mit rund einer Million Reservisten.

Reservistenchef: Brauchen "Massen-Heer" zur Verteidigung

Reservistenverbandschef Sensburg hält ein "Massen-Heer" mit über einer Million Soldaten und Reservisten für notwendig, "um in einem möglichen Krieg zu bestehen". Die Wehrdienst-Pläne von Verteidigungsminister Pistorius hält er für unzureichend.

Proteste in den Washington gegen Trumps Wissenschaftspolitik

US-Forscher anwerben: Verschläft Bayern eine große Chance?

Mittelkürzungen und Einschüchterungen: Wissenschaftler in den USA stehen unter Druck. SPD und Grüne wollen die "Spitzenköpfe" nach Bayern holen und fordern ein staatlich-gefördertes Anwerbeprogramm. Wissenschaftsminister Blume sieht keinen Bedarf.

Grünenfraktionsvorsitzende Katharina Dröge

Bundes-Grüne lehnen bayerischen Vorschlag zum Freiheitsdienst ab

Die Fraktionschefin der Grünen, Dröge, hat sich gegen einen verpflichtenden Freiheitsdienst ausgesprochen. Den hatten ihre bayerischen Parteifreunde vorgeschlagen. Dies sei nicht ihr Vorschlag. Sie sei dagegen, jungen Menschen mit Zwang zu kommen.

Bayern

Symbolbild: Verkehrsschilder Tempo 30

Flächendeckend Tempo 30: Gibt's doch längst – oder?

Die Diskussion um Tempo-30-Limits in Städten beschäftigt regelmäßig Politik, Kommunen und Interessensverbände. Aus der BR24-Community ist zu hören: Sind nicht ohnehin schon die meisten Straßen in Bayerns Städten Tempo 30? Ein Blick auf die Karten.

Einbrecher mit Werkzeug (Symbolbild)

Einbrecher sperren Hausbewohner in Heizungskeller ein

Eingesperrt in seinen Heizungskeller musste ein Neu-Ulmer die Nacht zum Samstag ausharren, bis endlich Nachbarn seine Rufe hörten. Der Mann hatte in seinem Einfamilienhaus Einbrecher überrascht - und die hatten kurzen Prozess mit ihm gemacht.

Blaulicht

Familienfeier eskaliert: Platzwunden und ausgeschlagene Zähne

Ein Streit artet gegen Ende einer Kommunionsfeier in einem Wirtshaus in Thierhaupten im Landkreis Augsburg in eine Massenschlägerei aus, es fliegen Stühle und Flaschen. Zum Auslöser sagt die Polizei bislang nichts.

Wirtschaft

Neue Land Rover auf einem Parkplatz des Jaguar Land Rover Werksgeländes in Liverpool

Zollstreit: Jaguar Land Rover und Nintendo ziehen Konsequenzen

US-Präsident Trump stößt mit seiner Zollpolitik Handelspartner weltweit vor den Kopf. Das bleibt nicht ohne Folgen: Der Autobauer Jaguar Land Rover will vorerst nicht mehr an die USA liefern. Auch der Spielehersteller Nintendo hat reagiert.

Atomkraftwerk Temelin und Stromleitungen (Symbolbild)

Atom-Strom aus Tschechien: Was das mit den Preisen machen würde

Tschechien will mehr Strom aus Atomenergie erzeugen. In den nächsten Wochen könnten die Pläne, neue Reaktoren unweit der Grenze zu Österreich zu bauen, einen wichtigen Schritt vorankommen. Profitiert Bayern, wenn Tschechien mehr Atomstrom herstellt?

In einem mobilen Pool schwimmt ein Feuerwehrfahrzeug.

Schutz der Zivilbevölkerung: BRK will mehr Geld und Ausrüstung

Bei Überschwemmungen, Lawinen oder Waldbränden ist der Katastrophenschutz oft überlebens­wich­tig. Doch den Einsatzkräften fehlt es laut BRK an Material und Fahrzeugen, um der Bevölkerung gut zu helfen. Das muss sich ändern, fordern die Hilfswerke.

Deutschland & Welt

(Symbolbild) Tanker "Eagles" in der Ostsee

"Show fängt erst an": Ölpreis zwingt Putin zum Goldverkauf

Das russische Finanzministerium verkauft Reserven, um den stark fallenden Ölpreis auszugleichen. Beobachter rechnen durch Trumps Zollkrieg mit einem "heftigen indirekten Schlag" für Putins Kriegswirtschaft. Propagandisten trösten sich mit Lao Tse.

Eine Asiatische Hornisse

Asiatische Hornisse - Was tun, wenn man sie sieht?

Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland immer weiter aus - auch in Bayern. Sie ist eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt. Deshalb wird alles dafür getan, ihre Verbreitung zu verhindern. Wie man dabei helfen kann.

BR24 Meldungen

Sport

Jamal Musiala sitzt verletzt am Boden

Ausfall bis Saisonende? Musiala erleidet Muskelbündelriss

Der FC Bayern gewinnt gegen den FC Augsburg, verliert aber Jamal Musiala. Der Offensivmann verletzt sich am Oberschenkel und fällt wohl mindestens sechs Wochen aus. Trainer Vincent Kompany setzt auf die Stärke des Kaders.

Thomas Müller im Trikot des FC Bayern

Thomas Müller: Unwürdiger Abschied einer FC-Bayern-Legende?

Die Ära Thomas Müller beim FC Bayern geht zu Ende. Der Verein hat - anders als angekündigt - dem Spieler seinen Wunsch auf ein weiteres Jahr in München nicht erfüllt. Ein unwürdiger Umgang mit dem personifizierten "Mia-san-Mia"?

Janis Antiste sieht Rot und muss vom Platz

    Aufstieg ade: Nürnberg verliert gegen HSV nach Horrorstart

    Der 1. FC Nürnberg muss seine leisen Aufstiegsambitionen in der 2. Fußball-Bundesliga wohl begraben. Im Topduell mit dem Hamburger SV verhagelt ein Eigentor und ein Platzverweis ganz früh das FCN-Spiel.

    Wissen

    Alle haben verschiedene Ansprüche. Eine Gruppe junger Menschen zahlt per Kreditkarte eine Essenslieferung an der Wohnungstür.

    Gold, Platin, Hölzern? So finden Sie die perfekte Kreditkarte

    Nicht nur beim Äußeren sind Kreditkarten inzwischen ziemlich divers. Auch die unterschiedlichen Konditionen, Kosten und Dispozinsen machen es Verbraucherinnen und Verbrauchern oft schwer, durch den Dschungel zu finden. Eine Handreichung.

    Diese Pflanzenkohle wird mit Humus vermischt und im Weinberg verteilt.

    Nachhaltiger Weinbau: Alte Reben werden zu Wasserspeichern

    Es ist ein Kreislauf: Alte Reben werden zu Kohle verarbeitet und wieder im Weinberg verteilt. Diese Pflanzenkohle soll das Wasser im Boden speichern. Die Hoffnung: Weniger Bewässerung in Zeiten des Klimawandels.

    Zerstrittenes Paar auf einem Sofa

    Wann eine Beziehung scheitert und was dagegen helfen kann

    Eine Beziehung scheitert meist nicht aus heiterem Himmel. Anzeichen für eine Trennung gibt es schon Jahre vorher, belegt jetzt eine Analyse. Einfache Mittel könnten den "point of no return" mit dem Beziehungs-Aus aber verhindern, sagen Therapeuten.

    Kultur

    Die Oberfläche des Mondes aus dem All, mit großen Kratern. In seinem Roman "Frau im Mond" erzählt Pierre Jarawan von der Geschichte eines libanesischen Raumfahrtprogramms in den 1960er Jahren.

    Buch "Frau im Mond": Als der Libanon den Weltraum erobern wollte

    In seinem neuen Roman "Frau im Mond" erzählt der Münchner Schriftsteller Pierre Jarawan von einem vergessenen Kapitel in der Geschichte der Raumfahrt. In den 1960er Jahren arbeiteten junge Wissenschaftler in Beirut an einem Raketenprogramm.

    Pumuckl sitzt auf einer Metallglocke.

    Neuer Pumuckl-Film kommt: Was bislang bekannt ist

    Seine Stimme bleibt dank KI die gleiche: Im Oktober wird ein neuer Pumuckl-Film in die Kinos kommen. Bei "Pumuckl und das große Missverständnis" werden wieder altbekannte Schauspieler dabei sein. Was wir schon jetzt über den Film wissen.

    Kantig trifft kantig: Minecraft-Star Jason Momoa posiert neben einem eckigen Minecraft-Schaf.

    "Ein Minecraft Film": Dummes Kino, das trotzdem Spaß macht

    Es ist das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten: Über 300 Millionen mal ist Minecraft bisher über die Ladentheke gegangen. Nun erscheint der Film zu dem Klötzchen-Spiel und viele fragen sich: Kann das gut gehen? Die Antwort: Es kann.

    Netzwelt

    (Symbolbild) Eine symbolische Darstellung der Darknet-Plattform "Kidflix".

    So gelang bayerischen Ermittlern der Schlag gegen Kidflix

    Bayerische Ermittler entdeckten im Darknet "Kidflix", eine Streamingplattform mit rund 90.000 Videos von Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendlichen. Es gab Razzien in 31 Ländern. Wie gelang dieser Schlag gegen Pädokriminalität?

    Sind von Zöllen betroffen: Pinguine auf Heard Island

    Hat die US-Regierung Zölle auf Pinguine mit ChatGPT errechnet?

    Von den Zöllen der Trump-Regierung sind auch unbewohnte Inseln nahe der Antarktis betroffen. Zudem weist die Berechnung der Zollsätze auffällige Ähnlichkeiten mit Empfehlungen von KI-Chatbots auf. Im Netz herrscht Ratlosigkeit.

    Smartphone mit Musk vor EU-Fahne

    EU gegen Musk: Brüssel erwägt laut Medien harte Strafe gegen X

    Die EU bereitet angeblich eine Milliardenstrafe gegen die Plattform X vor. Brüssel hatte zuvor schon angekündigt, die eigenen Gesetze gegen US-Konzerne auch unter Präsident Trump rigoros durchzusetzen. Elon Musk könnte es nun besonders hart treffen.

    #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

    US-Präsident Donald Trump verkündet "reziproke Zölle" und behauptet fälschlicherweise, die EU erhebe 39 Prozent auf US-Güter.

      #Faktenfuchs: Diese falsche Zahlen stecken hinter Trumps Zöllen

      US-Präsident Trump behauptet im Zuge seiner Zollankündigung, die USA würden Zölle in Höhe von 39 Prozent in der EU zahlen. Doch das ist falsch. Hinter den Zahlen dürfte eine ebenso banale wie fragwürdige Rechnung stecken. Ein #Faktenfuchs.

      Der Klimawandel zeigt sich auch auf Grönland.

      Angreifen, ablenken, weglassen: Methoden der Klimawandelleugner

      Wer Maßnahmen zur Eindämmung der menschengemachten Erderwärmung verzögern will, nutzt häufig Schein-Argumente, um Zweifel zu säen. Zum Beispiel: Wir leben in einer Eiszeit. Der #Faktenfuchs erklärt die Taktiken.

      Der vermeintliche Skandal zu NASA-Klimadaten ist keiner: Transparente Anpassungen der Daten wurden aufgeblasen als vermeintliche Manipulation.

      #Faktenfuchs: Nein, die NASA hat die Klimadaten nicht verfälscht

      Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde verwaltet globale Temperaturdaten – und muss Verzerrungen beheben. Diese Anpassungen stellen Klimawandelleugner immer wieder als angebliche Manipulation dar. Doch die "Enthüllung" ist gar keine.

      BR24 Retro

      Podcast-Tipps

      Eine Frau steht in vor einer Informationstafel im Eingangsbereich der Jugendberufsagentur Berlin.

      🎧(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am Limit

      Aus Hartz IV wurde Bürgergeld und was kommt als nächstes? Die Union will das Bürgergeld verändern, es dürfte also ein Knackpunkt werden bei den Verhandlungen mit der SPD. Im BR24 Podcast "Die Entscheidung" fragen wir: Ist das Bürgergeld ungerecht?

      Der KI-Podcast

      Warum ist alles Studio Ghibli?

      Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie - und warum kann man den Trend auch kritisch sehen?

      Bundeswehrsoldaten sichern in Tillia während des Besuchs der deutschen Verteidigungsministerin den Airbus A400M der Luftwaffe.

      🎧 (1/3) Comeback der Wehrpflicht | Zeitenwende

      Die Wehrpflicht ist seit 2011 ausgesetzt. Damals schien das DIE Lösung für die Probleme der Bundeswehr. Heute führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Das verändert die Bundeswehr. Ihr fehlt Personal. Braucht es die Wehrpflicht wieder? Wie läuft das?

      BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen