BR24 - Hier ist Bayern

EU will jährliche HU für ältere Autos: Die wichtigsten Antworten

Alte Autos verursachen mehr Unfälle und damit auch mehr Verletzte und Tote als neue Autos. Davon geht die EU-Kommission aus und will ältere Fahrzeuge künftig jährlich zur Hauptuntersuchung schicken. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Niedersachsen, Ganderkesee: Ein Vereinsmitglied begutachtet die Cannabispflanzen auf der Plantage des Cannabis Social Club (CSC) Ganderkesee.

Erste Cannabisclubs genehmigt: Euphorie und Kritik

Drei Cannabisclubs dürfen in Bayern offiziell starten – ein Jahr nach der bundesweiten Teil-Legalisierung. Doch der Freistaat würde diese lieber einkassieren. Zwischen Genehmigungszwang und Rückzugswunsch: Die Legalisierung spaltet.

Der Leichnam von Papst Franziskus liegt aufgebahrt im Petersdom.

Ticker: 250.000 Menschen nahmen Abschied von Papst Franziskus

Papst Franziskus wird Samstag in Rom beigesetzt. Die Trauermesse beginnt um 10 Uhr auf dem Petersplatz. Staatsgäste aus aller Welt reisen an, die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. Die Beerdigung folgt in Santa Maria Maggiore. Alle News im Ticker.

Auf dem Petersplatz sammeln sich Tage vor der Beerdigung Menschen, die von Franziskus Abschied nehmen wollen.

Beerdigung von Papst Franziskus: So läuft die Zeremonie ab

Am Samstag nimmt die Welt Abschied von Papst Franziskus. Die Zeremonie auf dem Petersplatz mit anschließendem Trauerzug nach Santa Maria Maggiore beginnt um 10 Uhr. In Rom wird mit einem enormen Andrang und rund 200.000 Gläubigen gerechnet.

Die Minister Füracker, Aiwanger sowie Staatssekretär Gotthardt zu Beginn einer Sitzung des Bayerischen Kabinetts.

US-Militär-Pläne im Privat-Chat: Wie chatten Bayerns Minister?

In seiner kurzen Amtszeit fiel Trumps Verteidigungsminister bereits mehrfach damit auf, dass er Militär-Informationen in teils private Handy-Chats schickte. Wie regelt eigentlich Bayerns Regierung die mobile Kommunikation ihrer Minister?

Warnschild vor einer Flusswelle, das auf Englisch vor der Lebensgefahr beim Surfen mit einer Sicherungsleine warnt

"Schwer Glück gehabt": Surfer erzählt von eigenem Unfall an Isar

Als Student in München ist Christoph Haas das gleiche passiert wie jetzt der 33-jährigen, inzwischen verstorbenen Eisbach-Surferin. Auch seine Sicherungsleine verhakte sich, die Strömung zog ihn unter Wasser. Er überlebte den Unfall.

Antonia Kraiß mit Krone als neue Fränkische Weinkönigin

Antonia Kraiß aus Nordheim ist neue Fränkische Weinkönigin

In Würzburg wurde die neue, 67. Fränkische Weinkönigin gewählt. Zwei Bewerberinnen für das Amt gab es, durchgesetzt hat sich Antonia Kraiß aus dem Weinort Nordheim am Main.

Kräfte der Feuerwehr löschen am 22.4.2025 die beiden Baufahrzeuge.

Ermittler prüfen Extremismusverdacht nach Brand von Baggern

Der mutmaßliche Brandanschlag auf Bagger in München ist jetzt ein Fall für die Extremismus-Experten der Generalstaatsanwaltschaft. Geprüft wird, ob der Brand Teil einer politisch motivierten Anschlagsserie auf Einrichtungen der Infrastruktur ist.

Sterne-Brunch für einige Helfer der Flutkatastrophe auf dem Augsburger Plärrer

"Unendliches geleistet": Hochwasserhelfer in Schwaben gewürdigt

Der Schwäbische Schaustellerverband und der BR Schwaben haben Helfer der Flutkatastrophe zu einem Sterne-Brunch auf den Augsburger Plärrer eingeladen - als Dankeschön für ihren Einsatz.

Nachrichten: live und im Überblick

Cannabis Social Club Ganderkesee
BR24 im TV
Sendung vom:
25.04.2025, 14:00 Uhr
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek(öffnet in einem neuen Fenster)
BR24 100 Sekunden vom 25.04.2025, 17:40 Uhr
BR24 100 Sekunden
25.04.2025, 17:40 Uhr
Screenshot der Webseite der Stadt Nürnberg am Freitag. (25.04.25)

Massive Cyber-Attacke auf Webseite der Stadt Nürnberg

Ein massiver Hacker-Angriff hat den Online-Service der Stadt Nürnberg lahmgelegt. Das Stadtportal ist seit Freitagvormittag nicht oder nur sporadisch zu erreichen. Die Cybercrime-Abteilung der Nürnberger Polizei ist eingeschaltet und ermittelt.

Sandro Wagner und Julian Nagelsmann beim DFB

DFB-Knall: Sandro Wagner verlässt die Nationalmannschaft

Julian Nagelsmann muss bald auf Sandro Wagner verzichten. Der Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft wird das DFB-Team auf "eigenen Wunsch" verlassen. Nach der Nations League macht Wagner Schluss.

Politik

Donald Trump

Ukraine-Ticker: Trump - "Die Krim wird bei Russland bleiben"

US-Präsident Trump hat erklärt, dass die Halbinsel Krim nach einem Friedensvertrag "bei Russland bleiben" werde. Präsident Selenskyj verstehe das. Die Ukraine habe den Krieg mit dem Wunsch nach Nato-Beitritt ausgelöst, so Trump. News im Ticker.

Lebensmittelausgabe in Chan Yunis (Archiv)

    Nahost-Ticker: UN-Helfer - Letzte Rationen in Gaza verteilt

    Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) hat seine gesamten Nahrungsmittelvorräte im Gazastreifen aufgebraucht. Helfer hätten am Freitag die letzten Lebensmittel an die Suppenküchen geliefert, teilte das WFP mit. Alle News im Ticker.

    Berlin, 14.01.24: Mitglieder des Bürgerrats "Ernährung im Wandel" stehen mit Bundestagspräsidentin Bas (Mitte) für ein Gruppenfoto zusammen.

    Bürgerräte: Was sie bringen – und was Schwarz-Rot plant

    Der Bürgerrat "Ernährung im Wandel" galt als Erfolg – aber seine Forderungen sind bisher weitgehend verpufft. Was plant die neue Bundesregierung aus Union und SPD bei solchen Formaten? Und welche Rolle spielen Bürgerräte auf kommunaler Ebene?

    Reiner Holznagel, Präsident, Bund der Steuerzahler Deutschland.

    Steuerzahlerbund will kürzeres Übergangsgeld für Ex-Minister

    Der Steuerzahlerbund kritisiert, dass Ex-Minister zu viel Geld bekommen und fordert, das Übergangsgeld nur noch höchstens ein Jahr zu zahlen. Bisher sind es bis zu zwei Jahre. Wer freiwillig aus dem Amt scheidet, sollte gar nichts kriegen.

    Sanierte Paketposthalle (rechts) und 155 Meter hohe Hochhäuser

    "HochhausSTOP": Stoppt die Stadt München das Bürgerbegehren?

    Die Münchner Stadtverwaltung hält das Bürgerbegehren "HochhausSTOP" für unzulässig. Die Juristen argumentieren, dass die geforderte Höhenbegrenzung für zwei Türme an der Paketposthalle den Abwägungsspielraum der Stadt unzulässig beschneiden würde.

    Hanf-Unternehmer Wenzel Cerveny  (Archivbild)

    "Chill-Out-Club": Weiter kein Haschheim in Aschheim

    In Bayern wurden die ersten drei Cannabisclubs genehmigt – Wenzel Cerveny bleibt mit seinem "Chill-Out-Club" in Aschheim jedoch außen vor. Der Spielplatz in der Nähe stellt ein Hindernis dar. Der Unternehmer möchte weiterkämpfen.

    Bayern

    Ein Ordner mit der Aufschrift "Rechnungen", Bargeld und ein Taschenrechner liegen auf einem Tisch.

    Privat-Verschuldung in Bayern steigt leicht an

    Jahrelang ist die Überschuldung der privaten Haushalte in Deutschland gesunken – doch 2024 ist in Bayern die Zahl leicht gestiegen. Am stärksten betroffen: 30- bis 39-Jährige. Weshalb Menschen in Schulden schlittern und wie man wieder herausfindet.

    Trauer um die verstorbene Surferin.

    Eine Woche nach Unfall: Verunglückte Eisbach-Surferin gestorben

    Die 33-jährige Surferin, die an der Münchner Surfwelle am Eisbach verunglückt war, ist tot. Sie starb eine Woche nach dem Unfall. OB Reiter zeigte sich tief betroffen. Die Stadt hat per Allgemeinverfügung das Surfen dort "bis auf Weiteres verboten".

    Eine Frau sitzt afu einem Stuhl vor einem Comuputer. Sie befindet sich dabei in einer Bibliothek.

    Hausarbeiten mit ChatGPT: Was bayerische Unis jetzt erlauben

    Die Erkennung von KI-Texten ist laut Uni Bamberg "ein Wettlauf, den Lehrende kaum gewinnen können". Stattdessen setzen bayerische Hochschulen nun vermehrt auf mündliche Ergänzungsprüfungen und Transparenz. Ist das die Zukunft des Studiums?

    Wirtschaft

    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) steht auf einem Schild vor dem Gebäude.

    Wirtschaftliche Probleme wegen weniger Berufssprachkursen?

    Bei Berufssprachkursen sollen Geflüchtete fit für den Job gemacht werden. Wie hoch die Gelder für das aus Bundesmitteln finanzierte Angebot ab Sommer ausfallen, ist unklar. Eine Kürzung der Mittel könnte sich auch auf den Arbeitsmarkt auswirken.

    Eine Frau sitzt am Steuer eines Auto und klickt mit einem Finger auf das Touchdisplay rechts von ihr, um die Navigation einzustellen.

    Wenn das Touchdisplay im Auto ablenkt – was lässt sich ändern?

    Handy am Steuer: Das ist verboten. BR24-User fordern eine ähnliche Reaktion, wenn es um integrierte Touchdisplays in Autos geht. Genaue Zahlen fehlen, das Dunkelfeld ist riesig. Wie sehr lenken sie ab? Was hat sich getan, um dem entgegenzuwirken?

    Baustelle von Neubauwohnungen in Ottenbichl bei München aus der Vogelperspektive

    Grundsteuerreform 2025: Zahlen Eigentümer drauf?

    Für Kai Warnecke, den Chef des Bundesverbands Haus und Grund, ist der Fall klar: Die Städte treiben die Kosten bei der Grundsteuer nach oben und machen Wohnen teurer. Zum Beweis legt die Interessenvertretung eine Studie vor. Stimmt der Vorwurf?

    Deutschland & Welt

    25.04.2025, Indien, Kolkata: Eine Frau stellt eine Kerze und hält ein Transparent während eines Protest- und Solidaritätsmarsches gegen die Ermordung von Touristen durch Militante in der Nähe von Pahalgam im indisch kontrollierten Kaschmir. Foto: Bikas Das/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Indien will Pakistan "keinen Tropfen Wasser" mehr überlassen

    Ein weiterer Schusswechsel an der Kaschmir-Grenze schürt Ängste vor einer Eskalation: Experten warnen, das Risiko sei enorm hoch – die Spannungen zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich nach dem Terroranschlag dramatisch.

    Szene aus "Konklave"

    Faktencheck zum Film "Konklave": Fiktion oder Wirklichkeit?

    Die Kardinäle versammeln sich, um einen neuen Papst zu wählen. Dieses Szenario ist nicht nur der Anfang eines preisgekrönten Films, sondern wird bald Realität. Doch was aus dem Film "Konklave" entspricht der Wirklichkeit, was ist Fiktion?

    BR24 Meldungen

    Sport

    Die Meisterschale der Fußball-Bundesliga

    Bundesliga: So kann der FC Bayern am Samstag Meister werden

    Die Bundesligasaison neigt sich ihrem Ende zu und der FC Bayern will die Meisterschale zurück nach München zu holen. Schon am kommenden Samstag kann sich der FCB die Deutsche Meisterschaft sichern, ist dabei aber auf den FC Augsburg angewiesen.

    Hachings Präsident Manfred Schwabl im Sportpark

      Nachholspiel zwischen Haching und Hansa erneut verlegt

      Der Deutsche Fußball-Bund hat das umstrittene Nachholspiel zwischen der SpVgg Unterhaching und dem FC Hansa Rostock in der 3. Liga kurzfristig auf den 7. Mai verlegt. Damit reagierte der DFB auf den vollen Terminkalender der Mecklenburger.

      Margot Simond verstarb im Alter von 18 Jahren

      Französisches Ski-Talent Simond stirbt nach Trainingsunfall

      Ein tragischer Unfall hat die Ski-Welt erschüttert. Die erst 18-jährige Nachwuchsskifahrerin Margot Simond ist nach einem schweren Sturz bei einem Trainingslauf ihren Verletzungen erlegen.

      Wissen

      Löwe springt auf Gladiator zu, der eine Lanze in der Hand hält

      Erstmals Großkatzen-Biss-Spuren an Gladiatoren-Skelett entdeckt

      Experten wollen an den Beckenknochen eines antiken Arena-Kämpfers erstmals Verletzungen identifiziert haben, die von einem Löwen stammen könnten. Kadaver aus dem Zoo dienten als Vergleich. Bisher gab es nur Hinweise aus Kunst und Literatur.

      Der NASA-Rover Curiosity (hier im Bild) hat auf dem Roten Planeten Siderit gefunden, was auf eine warme und feuchte Vergangenheit des Planeten hindeutet.

      War der Mars einst bewohnbar? NASA-Rover liefert neue Hinweise

      Hatte der Mars früher eine lebensfreundliche Atmosphäre, gab es dort gar Leben? Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Roten Planeten jetzt jedenfalls Kohlenstoff gefunden. Ein Hinweis darauf, dass es dort einmal Leben gegeben haben könnte.

      Haben einen Sinn für Fairness: Bonobo mit Jungtier.

      Bonobos spielen bei unfairer Behandlung nicht mit

      Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung. Experimente mit den Zwergschimpansen im Leipziger Zoo zeigen, dass die Tiere nicht mehr mitspielen, wenn sie schlechter belohnt werden als ihr Gegenüber.

      Kultur

      ARCHIV - 23.11.2021, Spanien, Madrid: Björn Ulvaeus, Gründungsmitglied und Produzent der schwedischen Popgruppe Abba, steht im Palace Hotel. (zu dpa: «Gute Melodien und gute Geschäfte: Björn Ulvaeus von Abba wird 80») Foto: Gustavo Valiente/Europapress/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

      Der Kopf hinter ABBA: Björn Ulvaeus wird 80

      Vor der Kamera war er immer der strahlende Sänger und Gitarrist mit schulterlangem Haar. Hinter der Kamera war er der Businessman der Band, machte ABBA zur Marke. Heute wird die ABBA-Pop-Ikone Björn Ulvaeus 80 Jahre alt.

      Oscars-Awards

      Jetzt erst? Strengere Regeln für die Oscars-Jury

      Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein. Wer Jury-Mitglied ist, vor allem bei dem wichtigsten Filmpreis, den Oscars, der sollte doch alle nominierten Filme auch gesehen haben. Ein reformiertes Regelwerk soll das jetzt garantieren.

      Szene aus dem Münchner Volkstheater-Stück "Offene Wunde".

      Das Leben nach dem OEZ-Attentat: Theaterstück "Offene Wunde"

      Am 22. Juli 2016 wurden am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen aus rassistischen Motiven getötet. Wie geht es den Hinterbliebenen, wie leben sie seitdem? Das Stück "Offene Wunde" am Münchner Volkstheater will ihnen eine Stimme geben.

      Netzwelt

      TikToker "Streichbruder" in einer japanischen U-Bahn.

      "Streichbruder nervt": Bayerischer Influencer stört in Japan

      Influencer und andere Internetpersönlichkeiten, die in Japan unangenehm auffallen, machen immer wieder von sich reden. Derzeit wird auf Social Media wegen eines jungen Rosenheimers diskutiert, wie man sich in Japan zu benehmen hat.

      Graphik Wild Wild Web/Staffel 5/Episode 2

      Malte und die Tauben: Ein Influencer gegen die Lokalpolitik

      Ein deutsches Städtchen will seine Tauben per Genickbruch töten. Tierrechts-Influencer Malte Zierden kämpft mit allen Mitteln gegen den Beschluss. Der Podcast "Wild Wild Web" erzählt, wie aus einem lokalen Streit ein internationaler Shitstorm wurde.

      Arzttermine kann man schon seit Längerem über Web-Portale buchen. Verbraucherschützer sehen Probleme.

      Jameda und Doctolib: Wie gut sind Arzttermin-Buchungsportale?

      Wer früher nach einem passenden Arzt mit einem passenden Termin suchte, hatte nicht selten einen Telefon-Marathon vor sich. Portale wie Doctolib und Jameda versprechen hier Abhilfe. Doch ein Praxis-Check der Verbraucherzentralen ernüchtert.

      #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck

      Die Bilder vermeintlicher Massen-Demos für die AfD stammen von anderen Protesten und Großveranstaltungen und wurden aus dem Kontext gerissen.

        #Faktenfuchs: Videos über vermeintliche AfD-Demos sind gefälscht

        Manipulierte Videos vermitteln den falschen Eindruck, in deutschen Großstädten wie München und Nürnberg gingen massenhaft Menschen für die AfD auf die Straße. Der #Faktenfuchs erklärt, was dahintersteckt.

        Eine Frau sitzt am Schreibtisch und erledigt Bankgeschäfte (Symbolbild)

        #Faktenfuchs: Falschbehauptungen schüren Sorgen um das Sparkonto

        Im Netz verbreiten sich Falschbehauptungen, dass staatliche Akteure angeblich Geld von privaten Sparkonten einziehen könnten. Im Fokus: Die Europäische Union und Friedrich Merz. Ein #Faktenfuchs.

        US-Präsident Donald Trump verkündet "reziproke Zölle" und behauptet fälschlicherweise, die EU erhebe 39 Prozent auf US-Güter.

          #Faktenfuchs: Diese falschen Zahlen stecken hinter Trumps Zöllen

          US-Präsident Trump behauptet im Zuge seiner Zollankündigung, die USA würden Zölle in Höhe von 39 Prozent in der EU zahlen. Doch das ist falsch. Hinter den Zahlen dürfte eine ebenso banale wie fragwürdige Rechnung stecken. Ein #Faktenfuchs.

          BR24 Retro

          Podcast-Tipps

          "ARD Popecast": Der Podcast zum Tod von Papst Franziskus

          Er wollte die Welt verbessern und die katholische Kirche reformieren: In vier Podcast-Folgen erzählt der "ARD Popecast" die Geschichte von Papst Franziskus. Missbrauch, Sexualmoral, Priestertum für Frauen – er scheute kein Thema. Was bleibt von ihm?

          Der KI-Podcast

          Warum ist alles Studio Ghibli?

          Eine neue Bild-Funktion in ChatGPT kann Fotos in Comics umwandeln und sogar Grafikdesigns anfertigen. Deshalb verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer. Was steckt hinter der Technologie - und warum kann man den Trend auch kritisch sehen?

          Herr Lee mit einem VW Käfer

          🎧 Wie Herr Lee deutsche Autos nach China brachte

          Im April 1978 steht plötzlich eine Delegation aus China vor den Werkstoren von Volkswagen in Wolfsburg. Der Ingenieur Wen Po Lee, wird gerufen um zu übersetzen. Sein Mut damals und sein Weitblick stehen am Beginn einer Erfolgsära für deutsche Autos.

          BR24: Unsere Standards, unsere Korrekturen, unsere Empfehlungen